Menü
Ing. Büro Hauk

Ing. Büro Hauk

KfZ-Sachverständige in Landshut

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Startseite
  • Gutachten
    • Unfallanalytik
    • Verkehrsgutachten
    • Biomechanik
    • Schadensbewertung
    • Fahrzeugbewertungen
    • Sondergutachten
  • Rechtsprechung
    • Urteile
  • Lexikon
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
      • Günther Hauk
      • Nadine Bremberger
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Autor: Stephie

Verwertbarkeit der Aufzeichnungen einer Onboard-Kamera

Gepostet am3. August 201619. Dezember 2016AutorStephie

Der Kläger macht gegen die Beklagte Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall geltend. Der Kläger behauptete, das Fahrzeug der Beklagten sei rückwärts gefahren und habe sein Fahrzeug beschädigt, was weiterlesen…

KategorienUrteile

Wartungsintervalle bei Neuwagengarantie

Gepostet am4. November 201525. November 2016AutorStephie

In dem Rechtsstreit machte der Kläger aus einer Neuwagengarantie, hier speziell der Durchrostungsgarantie, Ansprüche geltend, da er eine Wartung, die spätestens bei 120.000 km hätte erfolgen müssen, weiterlesen…

KategorienUrteile

Absage zu willkürlichen Kürzungen der Versicherer bei Teilkasko-Schäden

Gepostet am18. September 201525. November 2016AutorStephie

Hintergrund dieser Entscheidung sind die verstärkt festzustellenden Kürzungen der Versicherer aus den Rechnungen von Kfz-Betrieben, wo Versicherer trotz korrekter Rechnungslegung Rechnungen nicht vollständig erstatteten und willkürlich Kürzungen weiterlesen…

KategorienUrteile

Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten und Ersatzteilaufschlägen bei fiktiver Abrechnung

Gepostet am7. September 201519. Dezember 2016AutorStephie

Das LG Oldenburg folgt hier der obergerichtichen Rechtsprechung und bestätigt die Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen und Verbringungskosten, wenn diese ortsüblich anfallen und eine Verweisung auf kostengünstigere Werkstätten nicht weiterlesen…

KategorienUrteile

Ersatzfähigkeit von Reparaturkosten, die über dem Wiederbeschaffungswert des unfallbeschädigten Fahrzeuges liegen

Gepostet am7. September 201519. Dezember 2016AutorStephie

Der BGH musste sich hier erneut mit der so genannten 130 %-Grenze befassen. Im vorliegenden Fall wurden Reparaturkosten in Höhe von ca. € 3.000,00 bei einem Wiederbeschaffungswert weiterlesen…

KategorienUrteile

Fiktive Abrechnung – Gleichwertigkeit von Reparaturbetrieben

Gepostet am19. Juni 201525. November 2016AutorStephie

Hier musste sich der BGH erneut mit der Frage der Gleichwertigkeit eines Reparaturbetriebes in Fällen fiktiver Schadensabrechnung befassen. In diesem Fall wurde wieder deutlich gemacht, dass ein weiterlesen…

KategorienUrteile

Stellt fachgerechte Nachlackierung einen Mangel dar?

Gepostet am15. Juni 201519. Dezember 2016AutorStephie

Zu beurteilen war in einem Berufungsverfahren die vom Kläger begehrte Rückabwicklung des Kaufvertrages über ein gebrauchtes Fahrzeug. Der Kläger vermutete, die Beklagte haben ihm ein Fahrzeug mit weiterlesen…

KategorienUrteile

Zulässigkeit der Verweisung auf Spot-Repair-Reparaturmöglichkeit bei Kleinstschäden

Gepostet am12. Juni 201525. November 2016AutorStephie

Das Gericht hatte hier einen Schaden am Fahrzeug des Klägers zu beurteilen, der durch das Aussteigen der Beifahrerin des Beklagten entstand und einen kleinen oberflächlichen Lackschaden an weiterlesen…

KategorienUrteile

Vollständige Erstattung des Sachverständigenhonorars im Haftpflichtfall durch die Versicherung des Schädigers

Gepostet am13. November 201425. November 2016AutorStephie

Im hier zu beurteilenden Fall hatte der Kläger als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Geschädigten ein Haftpflichtgutachten erstellt, bei dem ein Heckschaden mit Reparaturkosten in weiterlesen…

KategorienUrteile

News 06.08.2014: Rücktritt vom Kaufvertrag nach erfolglosen Nachbesserungsversuchen an Einparkhilfe eines Neufahrzeuges

Gepostet am6. August 201425. November 2016AutorStephie

m vorliegenden Fall waren an einem Neuwagen erfolglose Nachbesserungsversuche an der Einparkhilfe durchgeführt worden. Der BGH urteilte hier, der Verbraucher könne vom Kauf des Produktes zurücktreten,… Im weiterlesen…

KategorienUrteile

Referenzbetrieb muss gleichwertige Reparatur gewährleisten können

Gepostet am18. Juni 201425. November 2016AutorStephie

Das Gericht hatte über die Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall an einem zum Unfallzeitpunkt mehr als 3 Jahre alten Fahrzeug zu entscheiden, das nicht scheckheftgepflegt war. Die Beklagte weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH zur Verjährungsfrist im Gebrauchtwagenhandel

Gepostet am8. Juli 201325. November 2016AutorStephie

In dem vorliegenden Fall musste sich der BGH mit der Wirksamkeit von AGB-Klauseln im Gebrauchtwagenhandel befassen. Im Jahr 2006 wurde ein Gebrauchtwagen in einem Autohaus gekauft, der weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH zu Abzügen für Eigenersparnis bei Mietwagen

Gepostet am8. Juli 201325. November 2016AutorStephie

In einer Entscheidung des BGH zur Eigenersparnis bei Inanspruchnahme eines Mietwagens wurde der Abzug der Eigenersparnis beurteilt, wenn beim Anmieten eines Mietwagens ein Fahrzeug einer kleineren Klasse weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH-Urteil zur Rückerstattung bei Inzahlungnahme des Unfallwagens

Gepostet am25. Januar 201324. November 2016AutorStephie

Im vorliegenden Fall hatte der Kunde eines Autohauses sein Fahrzeug als unfallfrei in Zahlung gegeben. Später stellte sich heraus, dass das Fahrzeug einen Unfallschaden erlitten hatte. Der weiterlesen…

KategorienUrteile

LG Coburg zum Neuwagen-Status bei 304 km

Gepostet am7. Juni 201224. November 2016AutorStephie

In dem hier beurteilten Fall hatte die Klägerin bei einem Autohaus einen Neuwagen zum Kaufpreis von ca. € 18.000,00 erworben. Das Fahrzeug wies 304 km auf. Der Kilometerstand weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH-Urteil zur Teilung der Gutachterkosten bei Mitverschulden

Gepostet am8. Februar 201224. November 2016AutorStephie

In einem Urteil des BGH vom 07.02.2012 wurde zu einem Verkehrsunfall mit Totalschaden, bei dem beide beteiligten Autofahrer den Unfall mit einer Quote von jeweils 50 % weiterlesen…

KategorienUrteile

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ab November Pflicht

Gepostet am1. November 201124. November 2016AutorStephie

Ab 01.11.2011 wird das Elektronische Stabiltitätsprogramm (ESP) Pflicht für neue Fahrzeugmodelle. Es handelt sich hier um einen seit Jahren von Unfallanalytikern und Unfallforschern geforderten serienmäßigen Ausstattungspunkt für weiterlesen…

KategorienUrteile

Produktmangel bei einem Neuwagen berechtigt nicht automatisch den Rücktritt vom Kaufvertrag

Gepostet am25. Juli 201124. November 2016AutorStephie

Im vorliegenden Fall hatte der Käufer eines Porsche Cayenne bei der Übernahme seines bestellten Neuwagens bemerkt, dass am Pkw die bestellten abblendbaren Spiegel fehlten, und sich auch weiterlesen…

KategorienUrteile

Straferlass bei verdeckten Verkehrsschildern durch Bäume

Gepostet am25. Juli 201124. November 2016AutorStephie

Im vorliegenden Fall war ein Pkw-Fahrer mit 70 km/h durch eine verkehrsberuhigte 30 km/h-Zone gefahren. Der Fahrer hatte das Verkehrsschild jedoch nicht sehen können, weil es von weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH entscheidet zur Gewährleistung auch bei branchenfremden Nebengeschäft

Gepostet am18. Juli 201127. November 2016AutorStephie

In seinem neuesten Urteil hatte der BGH zum Verkauf eines Gebrauchtwagens von einer GmbH an einen Verbraucher zu entscheiden. Der BGH vertritt die Auffassung, dass es sich weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH-Urteil zum Rücktritt vom Kaufvertrag nur bei erheblichem Mangel

Gepostet am7. Juli 201127. November 2016AutorStephie

Der BGH hat in seinem Urteil vom 29.06.2011 zu einem Wohnmobil mit einem Anschaffungspreis von € 134.000,00 entschieden, wo die Käuferin vom Kaufvertrag zurücktreten wollte, da sie nach Auslieferung weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH-Urteil zum Rücktritt bei behebbarem Mangel nach Autokauf

Gepostet am16. Juni 201127. November 2016AutorStephie

Der BGH hat am 15.06.2011 entschieden, dass ein Autokäufer das Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag in Anspruch nehmen kann, wenn an einem Fahrzeug ein erheblicher Mangel vorliegt, weiterlesen…

KategorienUrteile

Aktuelle Ergebnisse beim Euro NCAP

Gepostet am31. Mai 201124. November 2016AutorStephie

Für die nachfolgenden Modelle wurden die aktuellen Bewertungen des Euro NCAP veröffentlicht. Die maximale Punktzahl beträgt 5 Sterne. Folgende Fahrzeuge haben 5 Sterne (Bestnote) erzielt: – Alfa weiterlesen…

KategorienUrteile

LG München I: Rücktritt vom Kaufvertrag bei Gummi-Brandgeruch im Fahrzeug

Gepostet am31. Mai 201124. November 2016AutorStephie

In einem aktuellen Urteil des LG München I (Az. 15 O 10266/08) hat das LG München I dem Käufer eines Mercedes E-Klasse mit Dieselmotor und Partikelfilter den Rücktritt weiterlesen…

KategorienUrteile

Schadensersatz für BMW-Händler im Rechtsstreit gegen DEKRA

Gepostet am19. Mai 201124. November 2016AutorStephie

Am 19.05.2011 verkündete das LG Stuttgart in einem Grundurteil, dass die beiden verbliebenen BMW-Autohäuser Schadensersatz aufgrund zu hoch bewerteter Leasingrückläufer bekommen. Details zur Höhe der Entschädigung müssen weiterlesen…

KategorienUrteile

Nochmals E10 – Kraftstoffverträglichkeit

Gepostet am18. April 201124. November 2016AutorStephie

Aufgrund unserer derzeitgen Informationen ist die Auskunftslage bzgl. der Verträglichkeit individueller Fahrzeuge mit dem Biosprit E10 nach wie vor ein großer Unsicherheitsfaktor beim Verbraucher. Wir empfehlen dringend, weiterlesen…

KategorienArtikel

BGH-Urteil zum Nacherfüllungsort bei Sachmängeln

Gepostet am18. April 201127. November 2016AutorStephie

In einem Urteil vom 13.04.2011, wo zur Nacherfüllung eines gerügten Sachmangels an einem Wohnwagen (Camping-Faltanhänger) zu urteilen war, hat der BGH die Klage eines franz. Wohnwagenkäufers abgewiesen, weiterlesen…

KategorienUrteile

E10-Verträglichkeit – Erklärungen der deutschen Autoindustrie

Gepostet am1. April 201124. November 2016AutorStephie

Aufgrund der hohen Verunsicherung der Verbraucher hat die deutsche Autoindustrie auf Druck der Bundesregierung in einer gemeinsamen Erklärung die Verträglichkeit von 99 % ihrer Fahrzeuge garantiert. Der weiterlesen…

KategorienUrteile

Restwertrisiko nach wie vor ungeklärt

Gepostet am4. März 201124. November 2016AutorStephie

Zur Zeit wartet die Branche gespannt auf 2 anstehende Entscheidungen zur Frage des Restwerts von Leasingrückläufern. Am LG Stuttgart ist ein Verfahren anhängig, in dem BMW-Händler gegen weiterlesen…

KategorienUrteile

Streit um Biokraftstoff E10 zwischen Mineralölherstellern und Umweltministerium

Gepostet am1. März 201124. November 2016AutorStephie

Der neue Biokraftstoff E10 mit 10 % Ethanol wird vom Großteil der Verbraucher nicht angenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen tanken ca. 70 % der Autofahrer in Deutschland nicht weiterlesen…

KategorienUrteile

Neue Crashtestergebnisse bei Euro NCAP 2010

Gepostet am28. Februar 201124. November 2016AutorStephie

Bei der Überprüfung der Unfallsicherheit von neuen Fahrzeugen nach dem Euro NCAP (NCAP = New Car Assessment Program) wurden kürzlich die sichersten im Jahr 2010 getesteten Fahrzeuge weiterlesen…

KategorienUrteile

Nur indirekte Garantie bei Import Autos

Gepostet am19. Januar 201024. November 2016AutorStephie

Der Garantieanspruch für ein im Ausland erworbenes Fahrzeug gilt bei einer inländischen Vertragswerkstatt nicht unmittelbar. Im konkreten Fall hatte ein Autokäufer geklagt, der in Österreich einen Ford weiterlesen…

KategorienUrteile

Wildunfall ohne Kontakt mit Wild

Gepostet am19. Januar 201024. November 2016AutorStephie

Weicht ein Autofahrer einem Reh aus und es kommt dadurch zu einem Unfall, hat die Versicherung des Fahrzeughalters die Kosten dafür zu übernehmen. Dies gilt auch dann, weiterlesen…

KategorienUrteile

Autohändler müssen alle Vorbesitzer offenbaren

Gepostet am19. Januar 201024. November 2016AutorStephie

Dem Urteil zugrunde liegt ein Sachverhalt, wo dem Käufer eines Fahrzeuges nicht offenbart wurde, dass kurz vor dem Weiterverkauf der Pkw von einem „fliegenden Zwischenhändler“ erworben wurde. weiterlesen…

KategorienUrteile

Neuwagen/Tageszulassung

Gepostet am14. Dezember 200924. November 2016AutorStephie

In einem Grundsatzurteil hat der BGH entschieden, dass ein Fahrzeug nur dann als „farbrikneu“ bezeichnet werden darf, wenn seine Produktion bei Vertragsabschluss nicht mehr als 12 Monate weiterlesen…

KategorienUrteile

Tageszulassung Lagerfahrzeuge

Gepostet am14. Dezember 200924. November 2016AutorStephie

Lagerfahrzeuge, die mit Preisabschlägen verkauft werden und maximal 5 Tage auf den Händler zugelassen waren, jedoch keine Kilometer zurückgelegt haben können laut BGH… Lagerfahrzeuge, die mit Preisabschlägen weiterlesen…

KategorienUrteile

„Unfallschäden lt. Vorbesitzer Nein“ beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges von einem Fahrzeughändler

Gepostet am14. Dezember 200924. November 2016AutorStephie

In diesem Urteil vom 12.03.2008 hat der BGH klar gestellt, dass bei Fahrzeugen, wo der Händler im Bestellformular „Unfallschäden lt. Vorbesitzer Nein“ aufführt, damit keine Beschaffenheitsvereinbarung ausstellt, weiterlesen…

KategorienUrteile

Zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung

Gepostet am14. Dezember 200924. November 2016AutorStephie

In diesem Urteil vom 20.10.2009, das im ausführlichen Text noch nicht vorliegt, hat sich der BGH mit dem Stundensatz bei fiktiver Abrechnung befasst. Das Urteil wird bereits weiterlesen…

KategorienUrteile

Einigung im EU-Streit bezüglich der Qualitätskennzeichnung von Reifen

Gepostet am21. November 200924. November 2016AutorStephie

Nach Mitteilung des EU-Parlaments ist in dem Streit um das geplante Reifenlabel eine erste Einigung erzielt worden. Die EU beabsichtigt, bis zum Jahre 2012 Einfluss auf die weiterlesen…

KategorienUrteile

Autohändler muss bei Verkauf nicht auf frühere Mietwagennutzung hinweisen

Gepostet am7. Oktober 200924. November 2016AutorStephie

Das LG Kaiserslautern hat in einem Urteil (Az. 2 O 498/08) ausgeführt, ein Fahrzeughändler müsse nicht ungefragt den Käufer darauf hinweisen, dass das Gebrauchtfahrzeug vom Vorbesitzer als weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH-Urteil: Tatsächliche Anschaffung eines Neufahrzeuges – Voraussetzung für eine Abrechnung auf Neuwertbasis im Haftpflichtschaden

Gepostet am21. September 200924. November 2016AutorStephie

Nach einem BGH-Urteil vom 09.06.2009 (Az. VI ZR 110/08) kann ein Geschädigter, dessen neuer Pkw erheblich beschädigt worden ist, den ihm entstandenen Schaden nur dann auf Neuwagenbasis weiterlesen…

KategorienUrteile

BGH Urteil: Nutzungsentschädigung beim Rücktritt vom Gebrauchtwagenvertrag

Gepostet am18. September 200924. November 2016AutorStephie

Der BGH billigt beim Rücktritt vom Gebrauchtwagenvertrag Nutzungsentschädigung. Wenn ein Kunde vom Kaufvertrag zurücktritt, muss er den Wert für die Nutzung des Fahrzeuges ersetzen. Der für das weiterlesen…

KategorienUrteile

Wassereinbruch berechtigt zum Rücktritt vom Kaufvertrag

Gepostet am18. September 200924. November 2016AutorStephie

Nach einem Urteil des OLG Karlsruhe (Az. 4 U 148/07) ist der Käufer eines Fahrzeuges zum Rücktritt berechtigt, wenn es bei einem Neufahrzeug aufgrund einer undichten Stelle weiterlesen…

KategorienUrteile

Copyright © 2023 Ing. Büro Hauk. Alle Rechte vorbehalten
Nach oben
  • Startseite
  • Gutachten
    • Unfallanalytik
    • Verkehrsgutachten
    • Biomechanik
    • Schadensbewertung
    • Fahrzeugbewertungen
    • Sondergutachten
  • Rechtsprechung
    • Urteile
  • Lexikon
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
      • Günther Hauk
      • Nadine Bremberger
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz