Downsizing

Hierunter versteht man ein Verfahren bei dem das Hubvolumen des Motors möglichst stark reduziert wird, um dadurch sowohl die Reibungsverluste, wie auch Drosselverluste im Motor zu verringern. Die durch die Reduktion des Hubraums verringerte Leistung wird dadurch kompensiert, dass der Motor zusätzlich aufgeladen wird (vgl. „Aufladung“). Ein weiterer positiver Effekt ist, dass durch das Downsizing die Zylinderanzahl verringert werden kann, was zusätzlich die Reibungsverluste und das Motorgewicht absinken lässt. Insgesamt kann dadurch der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges signifikant reduziert werden. Aufgrund der immer schärferen Verbrauchsvorgaben und der CO2-Reduzierung werden in naher Zukunft so gut wie alle Motoren mehr oder weniger starke Downsizing-Merkmale aufweisen.