CO2

Kohlendioxid bzw. Kohlenstoffdioxid entsteht bei der vollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Verbindungen (Benzin, Diesel, Biodiesel, Pflanzenöl, LPG, LNG, CNG u.s.w.). Die einzige Ausnahme bildet hier Wasserstoff (H2), bei dessen Verbrennung kein CO2 freigesetzt wird.
Bei Annahme einer vollständigen Verbrennung sind Verbrauch und CO2-Ausstoß direkt proportional zueinander. Bei Kenntnis des eingesetzten Kraftstoffes kann daher eine Größe in die andere Größe umgerechnet werden.
Der aktuell viel diskutierte CO2-Ausstoß von 120 g/km entspricht einem Verbrauch von 4,5 l/100 km bei Dieselfahrzeugen bzw. 5,0 l/100 km bei benzinbetriebenen Fahrzeugen.